NEU: Auf dem Campus der Universität St.Gallen gilt als Vorsichtsmassnahme aktuell vom 31. August bis 24. Oktober eine Maskentragepflicht. Mehr dazu hier.
+++Information zur StartWoche und Coronavirus+++
20-jähriges Jubiläum unter speziellen Bedingungen.
20 Jahre StartWoche
Seit genau zwanzig Jahren kommen eine Woche vor Semesterbeginn die neueintretenden Studierende des Assessmentjahres zur StartWoche der Universität St.Gallen (HSG) zusammen, um sich mit dem universitären Umfeld vertraut zu machen. Die StartWoche ist integraler Bestandteil des Assessmentjahres der HSG. Gesamtziel der StartWoche ist es, die Studienanfängerinnen und -anfänger während einer Woche optimal auf ihren Studienalltag sowie ihre neue Rolle an der Universität vorzubereiten. Unterstützt wird die StartWoche 2020 bereits zum siebten Mal durch den Presenting Partner «Helvetia Versicherungen».
Rahmenbedingungen und Schutzkonzept
Die StartWoche findet trotz der aktuellen Situation bezüglich Covid-19 statt. Das Konzept der StartWoche ist den Rahmenbedingungen bezüglich der aktuellen Corona Situation angepasst und wird bei Bedarf fortlaufend, der jeweiligen Situation entsprechend, revidiert. Alle neueintretenden Studierenden informieren sich bitte regelmässig sowie zwingend am Sonntag, 6. September vor der StartWoche 2020, auf dieser Website! Kurzfristige bzw. alle Änderungen werden über diese Seite kommuniziert. An der Universität kann das WLAN verwendet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie ab Beginn der StartWoche auch bei sich zu Hause über eine stabile Internetverbindung verfügen.
StartCase, InfoSessions und neues Umfeld
Jede StartWoche steht im Zeichen eines Themas, mit dem sich die Studierenden während der Woche anhand einer Fallstudie auseinandersetzen. 2020 lautet das Thema «Künstliche Intelligenz». Neben der Fallstudie erhalten die Studierenden administrative Einführungen, in Form von InfoSessions, in das Studiensystem, die IT-Struktur und die Bibliothek. Informationen zu Büchern und Skripten für das erste Semester finden Sie hier. Für die soziale Verankerung im neuen Umfeld können erste Kontakte mit zukünftigen Mitstudierenden geknüpft werden. Aus diesen entstehen nicht selten Freundschaften, die über das gesamte Studium andauern.
WICHTIG: Sollten Sie kurz vor oder während der StartWoche Krankheitssymptome aufweisen oder der Quarantänepflicht unterliegen (z.B. Einreise aus Staaten und Gebieten mit erhöhtem Ansteckungsrisiko), so müssen Sie zu Hause bleiben. Für einen reibungslosen und sicheren Ablauf der StartWoche sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte halten Sie sich strikt an die Hygiene- und Verhaltensregeln auf dem Campus und befolgen Sie die Anweisungen Ihrer TutorInnen bzw. der Leitung der StartWoche. Nur gemeinsam können wir Ansteckungen erfolgreich vermeiden!